- Schlosserhandwerk
- Schlọs|ser|hand|werk, das <o. Pl.>:Handwerk des Schlossers.
* * *
Schlọs|ser|hand|werk, das <o. Pl.>: Handwerk des Schlossers.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Schlosserhandwerk — Schlọs|ser|hand|werk, das; [e]s … Die deutsche Rechtschreibung
Schlosserei — Schlos|se|rei 〈f. 18〉 Werkstatt des Schlossers * * * Schlos|se|rei, die; , en: 1. Werkstatt des Schlossers: in der S. arbeiten. 2. <o. Pl.> a) das Schlossern: die S. macht ihm Spaß; b) Schlosserhandwerk: er hat die S. erlernt … Universal-Lexikon
Schlossermeister — Schlọs|ser|meis|ter, der: ↑ Meister (1) im Schlosserhandwerk. * * * Schlọs|ser|meis|ter, der: ↑Meister (1) im Schlosserhandwerk … Universal-Lexikon
Albert Ziegler (Pilot) — Albert Ziegler (* 9. April 1888 in Zeiden, Österreich Ungarn, heute Rumänien; † 1946 in Halle an der Saale) war ein rumäniendeutscher Flugpionier und erster siebenbürgisch sächsischer Flieger. Leben Albert Ziegler wurde am 9. April 1888 als Sohn… … Deutsch Wikipedia
Alwin Brandes — (1912) Alwin Brandes (* 12. Juni 1866 in Großschönau; † 6. November 1949 in Ost Berlin) war SPD Politiker und Gewerkschaftsführer. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Andreas Ernst Gottfried Polysius — (* 27. November 1827 in Dessau; † 21. April 1886 ebenda) war ein deutscher Industrieller. Familie Gottfried Polysius wurde als einziger Sohn des Gottfried Polysius und der Louise Sturm in Dessau geboren. Sein Vater war Verwalter der herzoglichen… … Deutsch Wikipedia
Arthur Sodtke — (* 25. Dezember 1901 in Hohensalza; † 14. August 1944 in Brandenburg Görden) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
August Josef Hagemann — (* 26. September 1875 in Hörstel; † 15. November 1950 in Osnabrück) war ein deutscher Politiker (MdR, MdL in Preußen) der Zentrumspartei … Deutsch Wikipedia
Bad Radkersburg — Bad Radkersburg … Deutsch Wikipedia
Bahnhof Velbert-Langenberg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia